02. März 2021
Bunter Empfang an der Juri Gagarin Grundschule in Stendal & der Grundschule Bismark
Auch an der Juri Gagarin Grundschule in Stendal wurden die Kinder zum Schulstart mit einem selbstbemalten Plakat am Eingang ihrer Schule herzlichst empfangen. Dieses gestalteten SchülerInnen in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeiterin, für einen bunten Empfang nach dem ersten Tag der Schulschließung.
Auch wir von der Netzwerkstelle wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie Schulsozialarbeitenden einen schönen Schulstart.
Foto: Diana Kunze (Schulsozialarbeiterin an der
Juri Gagarin Grundschule in Stendal)
An der Grundschule in Bismark wurden die Kinder mit einem bunten Plakat zum Schulstart begrüßt. Dieses kam so gut bei Kindern und Eltern an, dass ein Artikel dazu in der Stendaler Volksstimme am 02.März veröffentlicht wurde.
Foto: Nancy Franke (Schulsozialarbeiterin an der
Grundschule Bismark)
01. März 2021
Projekt "MEINE ZUKUNFT! - Jugend + Beruf im Landkreis Stendal
Das Projekt „MEINE ZUKUNFT! — Jugend + Beruf im Landkreis Stendal “ realisiert den Übergang Schule und Beruf mit einem innovativen
Ansatz: Um gemeinsam mit jungen Menschen herauszufinden, welcher Beruf auch Berufung sein kann, bieten erfahrene BERUFSLOTS*INNEN eine echte, sehr individuelle und dauerhafte Zusammenarbeit
mit Schüler*innen schon ab dem 9. Lebensjahr an. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
21. Oktober 2020
Die "Gute Praxis" ist jetzt online !
Die Gute Praxis gibt Aufschluss darüber, was sich mittels Projekte, für Kinder und Jugendliche auf die Beine stellen lässt. Unser Angebotspool bietet dabei einen Einblick in Beispiele aus der Praxis, die zeigen, wie gemeinsam Räume & Möglichkeiten geschaffen werden können, in denen sich Kinder und Jugendliche wohlfühlen und gesund entwickeln können. Hier geht es zum Angebotspool!
25. September 2020
Stellenangebot Honorarkraft "Modellprojekt an der Förderschule" in Tangermünde
Die Regionale Netzwerkstelle für den Schulerfolg im Landkreis Stendal sucht ab sofort, für das Bildungsbezogene Angebot "Modellprojekt an der Förderschule mit Ausgleichsklassen" in Tangermünde, eine Honorarkraft, die 14 Stunden pro Woche innerhalb des Projektes tätig wird. Mehr Informationen sowie die Stellenausschreibung finden Sie hier.
08. September 2020
Fortbildung des Schulentwicklungsprogramms "Mind Matters" im Landkreis Stendal
Die Regionale Netzwerkstelle für den Schulerfolg im Landkreis Stendal und die BARMER Landesvertretung Sachsen-Anhalt laden zur Fortbildung vom Schulentwicklungsprogramm „MindMatters“ ein. Hier können Sie sich über das Programm im allgemeinen informieren und anmelden.
30. Juni 2020
Stellenausschreibung: Netzwerkkoordination für den Schulerfolg im Landkreis Stendal
Die Netzwerkstelle für den Schulerfolg im Landkreis Stendal sucht zum 01.09.2020 eine Netzwerkkoordination.
27. April 2020
Das Landesverwaltungsamt verlängert 19 Bewilligungen für Schulsozialarbeit im Landkreis Stendal. Mehr dazu lesen Sie hier.
16. April 2020
Fachtreffen der Schulsozialarbeit im Landkreis Stendal (28.02.2020)
Zum Fachtreffen der Schulsozialarbeit im Landkreis Stendal am 28.02.2020 trafen sich Schulsozialarbeitende des Altmarkkreises Salzwedel und des Landekreises Stendal in Gardelegen zu einem Kennenlernen und zum Speed-Dating - Ideen to-go mit Akteuren.
09. April 2020
Die Corona-Pandemie stellt alle vor besondere Herausforderungen. Folgend möchten wir Sie über Angebote vom Bund, des Landes, und des Kreises
informieren.
BUNDESWEIT
LANDESWEIT
Die Landesweite Koordinierungsstelle Koordinierungsstelle "Schulerfolg sichern" (DKJS) zeigt online Hilfen und Unterstützung für Familien in Krisen.
LANDKREIS
Der Landkreis Stendal bietet online zu Corona allgemeine und tageaktuelle Infos mit Bürgertelefon Landkreis Stendal, Allgemeinen Hygiene-Empfehlung des Gesundheitsamtes sowie Multilingual information.
09. April 2020
Die Regionale Netzwerkstelle für den Schulerfolg im Landkreis Stendal und die BARMER Landesvertretung Sachsen-Anhalt luden zur Fortbildung vom Schulentwicklungsprogramm „MindMatters“ ein. Jedoch musste auf Grund der Corona-Pandemie die Veranstaltung auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
05. Dezember 2020
Am 05. Dezember 2019 wird das Konzept für ein Landesprogramm zur Fortführung der Schulsozialarbeit veröffentlicht. Zielsetzung ist eine Programmanmeldung im Zuge der Programmierung der ESIF-Förderperiode 2021-2027. Das vollständige Konzept finden Sie hier.
26. September 2019
Informationen und weitere Fotos zum Fach- und Aktionstag #wirmachendas - schulerfolg für Sachsen-Anhalt finden Sie hier.
25. September 2019
Unter dem Link Pressestimmen finden Sie Artikel zu Schulsozialarbeit und Netzwerkstelle.
20. September 2019
Informationen zur Durchführung einer Kollegialen Fallberatung finden Sie hier
02. September 2019
Im Rahmen des Fach- und Aktionstages "#wirmachendas - Schulerfolg in Sachsen-Anhalt" des Aktionbündnisses für die Verstetigung der Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt am 26.09.2019 werden alle Akteure dazu aufgerufen, sich tänzerisch an einem Flashmob zu beteiligen. Mit der Unterstützung von Nico Hilger (DanceCoolTour) werden wir gemeinsam für den Erhalt der Schulsozialarbeit tanzen. Die Choreographie dazu finden Sie hier.
25. Juni 2019
Dieses Poster zeigt den Ablauf einer Kollegialen Fallberatung. Es kann als Orientierung in einer Kollegialen Fallberatung dienen. Erhältlich ist es in der Regionalen Netzwerkstelle. mehr
12. April 2019
Am 12.04.2019 präsentierte die Regionale Netzwerkstelle für den Schulerfolg im Landkreis Stendal den Fachtag „Starke Schulsozialarbeit“. Einleitende Worte sprach der Landrat des Landkreises Stendal, Herr Carsten Wulfänger. Das Bühnenprogramm gestalteten die Tanzgruppe „Die Schollis“ der Sekundarschule „Geschwister Scholl“ Goldbeck und die Streitschlichtergruppe der Sekundarschule „Karl Marx“ Osterburg. Ein Input zum ESF-Programm „Schulerfolg sichern“ im Land Sachsen-Anhalt wurde geboten. Auftagt der Veranstaltung waren die Präsentationen zur Starken Schulsozialarbeit im Landkreis Stendal. Zum Abschluss lud ein Speed-Dating Akteure der Schulsozialarbeit und Interessierte zum Austausch ein mehr.
31. Mai 2019
Die Broschüre "Starke Schulsozialarbeit im Landkreis Stendal" entstand ebenfalls im Rahmen der Kampagne "Starke Schulsozialarbeit". In der Broschüre findet man nicht nur Informationen zur Kampagne und der Regionalen Netzwerkstelle im Landkreis Stendal. Es werden alle Schulsozialarbeitsprojekte, mit den dazugehörigen Schulen, im Landkreis Stendal vorgestellt.
25. April 2019
Wanderausstellung zur Kampagne "Starke Schulsozialarbeit"
Die Wanderausstellung entstand im Rahmen der Kampagne "Starke Schulsozialarbeit". Sie präsentiert die Struktur und Wirksamkeit von Schulsozialarbeit im Landkreis Stendal.
Sie können die Ausstellung jederzeit auch für ihre Einrichtung ausleihen. Melden sie sich dazu einfach in der Regionalen Netzwerkstelle für den Schulerfolg mehr.
DRK Kreisverband Östliche Altmark e.V.
Regionale Netzwerkstelle für den Schulerfolg
im Landkreis Stendal
Frommhagenstraße 47
39576 Hansestadt Stendal
Tel.: 03931 - 58 94 269