Die Regionale Netzwerkstelle bringt schulische und außerschulische Akteure, die zum Schulerfolg im Landkreis Stendal beitragen, zusammen und begleitet Kooperationsprozesse zwischen Jugendhilfe und Schule.Die Vernetzung von und der Austausch mit Schulen, Schulaufsicht, Schulträgern, öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe, Wohlfahrtsverbänden, Beratungsstellen, Politik, Institutionen, Kindertagesstätten und anderen professionellen Stellen erfolgt sowohl strategisch als auch anlass- und bedarfsbezogen.Die Netzwerkstelle fördert den Kontakt zwischen den SchulsozialarbeiterInnen untereinander aber auch den formalen und informellen Austausch mit vielen Netzwerkpartnern.
Das Ziel der Regionalen Netzwerkstelle ist es, den Schulerfolg im Landkreis Stendal zu sichern. Um dieses Ziel zu erreichen muss eine optimale Förderung aller Kinder und Jugendlichen, unabhängig
von ihrem Kompetenz- und Leistungsniveau oder ihrer sozialen und ethnischen Herkunft, gewährleistet werden.Dazu bedarf es Maßnahmen und Partner zur Förderung der Chancengleichheit in der
allgemeinen Bildung und darüber hinaus, zur Verringerung und Verhütung des vorzeitigen Schulabbruchs, zur Förderung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen, zur Verstetigung von
Schulsozialarbeit in der Schullandschaft, sowie zur Entwicklung einer regionalen Bildungslandschaft – einem „Auffangnetzwerk“ für Kinder und Jugendliche.
✓ Vernetzung bildungsrelevanter Institutionen, Ämter und Akteure aus dem schulischen und
außerschulischen Bereich
✓ Beratung und Begleitung von Kooperationsprozessen zwischen Jugendhilfe und Schule
✓ Fortbildung von Akteuren im Themenfeld Kooperation von Jugendhilfe und Schule
✓ Unterstützung des Fachaustausches in der Region
✓ Förderung des freiwilligen Engagements in der Schule
✓ Förderung gelingender Bildungsbiographien an den Übergängen von der Grundschule über die
weiterführenden Schulen bis hin zur Berufsbildung
✓ Vernetzung eines abgestimmten und vielfältigen Angebotes an formalen, nonformalen und
informellen Bildungssettings für Kinder und Jugendliche innerhalb und außerhalb von Schulen
✓ Mitarbeit in einschlägigen Gremien der Region
✓ Initiierung und Administration bedarfsgerechter, bildungsbezogener Angebote und regionale
Vernetzung der Umsetzung der bildungsbezogenen Angebote in Schulen ohne Schulsozialarbeit
DRK Kreisverband Östliche Altmark e.V.
Regionale Netzwerkstelle für den Schulerfolg
im Landkreis Stendal
Fromhagenstraße 47
39576 Hansestadt Stendal
Janine Heinrich
Netzwerkkoordinatorin
Tel: 03931 / 589 42 68
Email: j.heinrich@drk-stendal.de
Vanessa Dahrendorff
Netzwerkkoordinatorin
Tel: 03931 / 589 95 85
Email: v.dahrendorff@drk-stendal.de
Sabine Gregoschek
Netzwerkassistentin
Tel: 03931 / 589 42 69
Email: s.gregoschek@drk-stendal.de
Silvia Libratzki
Netzwerkassistentin
Tel: 03931 / 589 42 69
Email: s.libratzki@drk-stendal.de
DRK Kreisverband Östliche Altmark e.V.
Regionale Netzwerkstelle für den Schulerfolg
im Landkreis Stendal
Frommhagenstraße 47
39576 Hansestadt Stendal
Tel.: 03931 - 58 94 269