Die Regionale Netzwerkstelle für den Schulerfolg möchte dazu beitragen, den Schulerfolg aller Kinder und Jugendlichen im Landkreis Stendal zu sichern.
Das Projekt „Lesepaten“ richtet sich an Kinder im Vor-und Grundschulalter. Freiwillige Lesepaten lesen den Kindern vor und/oder mit ihnen gemeinsam. Ziel des Projektes ist es, das Interesse der Kinder an Literatur und am Lesen zu wecken. Vorlesen und Lesen fördert die sprachliche Entwicklung und Konzentration der Kinder. Beides sind eine wichtige Voraussetzung für den Schulerfolg.
Das Projekt „Lesepaten“ wird in den Räumlichkeiten der Kita/Schule/Hort durchgeführt. Dort wird der/die LesepatIn einer Gruppe von Kindern/SchülerInnen aus Büchern/Materialien vorlesen, die von der Schule/Kita/Hort bzw. von der Netzwerkstelle für den Schulerfolg zur Verfügung gestellt werden. Zur Vorbereitung auf das Vorlesen ist dem/der LesepatIn erlaubt, sich Material/Bücher aus der Einrichtung mit nach Hause zu nehmen. Durchgeführt wird das Projekt in einem festgelegten Rhythmus.
Begleitet, evaluiert und öffentlichkeitswirksam dargestellt wird das Projekt von der Netzwerkstelle für den Schulerfolg (z.B. Fotos vom Vorlesen).
Dienstag, der 02.07. 2019
Jeden Dienstag kommt die Lesepatin Frau Drechsler in die KITA Abendteuerland um den Vorschulkindern etwas vorzulesen. Als Anfangsritual machen alle die Augen zu um kurz Ruhe einkehren zu
lassen. Danach beginnt das meist ca. 10 minütige Vorlesen. Die Kinder rücken zusammen und es sind alle sehr Interessiert und Aufmerksam. Sie können die Fragen beantworten, die Frau
Drechsler ihnen zum Vorgelesenen stellt und jeder möchte am liebsten noch mehr erzählen. Zum Abschied fassen sich alle an die Hände.
Auf die Frage wie ihnen das mit der Lesepatin gefällt, antworten alle im Chor „gut“. Die Kinder finden es toll, etwas vorgelesen zu bekommen und finden Frau Drechsler sehr sympathisch. Diese
erfreut sich am Interesse der Kinder und kommt gerne in die Kita.
Mittwoch, der 12.06.2019
Jeden Mittwoch kommt die Lesepatin Frau Wendt und liest den Vorschulkindern eine kleine Geschichte vor. Ab und zu werden dafür auch Bücher aus der Bibliothek ausgeliehen.Die Geschichten beziehen sich, bei gegebenem Anlass auf Jahreszeiten oder Feiertage wie z.B. Ostern oder Weihnachten. Die Kinder hören aufmerksam zu und am Ende gibt es einen kurzen Austausch über das Vorgelesene.
Mittwoch. der 08.05.2019
Alle 2 Wochen kommt Herr Leuthold als Lesepate in die Kindertagesstätte "Altmarkwichtel" in Späningen. Dann nimmt er sich für alle Kindergartenkinder Zeit, die aufgeteilt in 2 Gruppen seinem Vorlesen lauschen dürfen.
Die Vorschulgruppe möchte heute ihre Lieblingsgeschichte hören . "Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt" wird durch den Lesepaten zu einem aktiven Erlebnis, an dem sich alle beteiligen können. Die Kinder beantworten begeistert seine Fragen und beteiligen sich an den Bewegungsspielen.
Die Kinder aus der 2. Vorlesungsgruppe haben sich die Geschichte "Der kleine Angsthase" ausgesucht. Herr Leuthold berichtet, dass diese immer wieder gerne gehört wird. Die Kinder können die Geschichte bereits auswendig mitsprechen. Das ist ja auch kein Wunder. "Der kleine Angsthase" wurde von ihnen bereits als Theateraufführung inszeniert.
DRK Kreisverband Östliche Altmark e.V.
Regionale Netzwerkstelle für den Schulerfolg
im Landkreis Stendal
Frommhagenstraße 47
39576 Hansestadt Stendal
Tel.: 03931 - 58 94 269