Im Landkreis Stendal werden gegenwärtig 19 Projekte zur Schulsozialarbeit (22 Schulsozialarbeitende an 21 Schulen) und die Regionale Netzwerkstelle gefördert. Die Träger der Schulsozialarbeit im Landkreis Stendal sind:
Diakoniewerk Osterburg e.V.
Geschäftsstelle
Schulstraße 14, 39596 Hohenberg – Krusemark
Tel.: 039394 81 713
Fax: 039394 81 720
E-Mail: geschaeftsstelle@diakonie-osterburg.de
Web: www.diakonie-osterburg.de
Das Diakoniewerk Osterburg e.V. ist anerkannter, freier und gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Hilfen für behinderte Menschen. Er ist seit 1992 in der Region aktiv und
bietet seine Hilfen unabhängig von Konfession, ethnischer Herkunft oder Weltanschauung für alle Hilfesuchenden an.
Zur Umsetzung seiner satzungsmäßigen Zwecke unterhält der Verein drei Arbeitsschwerpunkte. Zum einen ist dies die Jugendwerkstatt Hindenburg mit der ganzen Bandbreite der familienorientierten
Erziehungshilfen sowie der arbeitsweltbezogenen
Jugendsozialarbeit und der Schulsozialarbeit. Zum anderen wird der Bereich der stationären Kinder- und Jugendhilfe mit drei Einrichtungen abgedeckt. Außerdem gibt es die Heilpädagogische
Einrichtung Königsmark als Angebot der stationären Behindertenhilfe für Menschen mit geistigen und geistigen und mehrfachen Behinderungen mit integrierter Tagesförderung.
Im Feld der Schulsozialarbeit ist der Träger an fünf Schulen im Norden des Landkreises Stendal aktiv. Kooperationspartner sind Jugend- und Sozialämter, Schulen, Jobcenter, Agentur für Arbeit,
Ärzte und Therapeuten, Unternehmen und Einrichtungen anderer Träger. Das Diakoniewerk Osterburg e.V. verfügt über ein Qualitätssicherungssystem.
DRK Kreisverband Östliche Altmark e.V.
Moltkestraße 33, 39576 Hansestadt Stendal
Telefon: 03931/64650
Fax: 03931/646526
E-Mail: info@drk-stendal.de
Web: www.drk-stendal.de
Der DRK Kreisverband Östliche Altmark e.V. hat mit seiner Tochtergesellschaft, den Elbe–Havel–Werkstätten gGmbH ca. 740 Beschäftigte und ist damit der größte
Kreisverband in Sachsen–Anhalt.
Zu unseren Institutionen gehören 4 stationäre Pflegeeinrichtungen, 3 Sozialstationen, 3 Tagespflegeeinrichtungen (ambulante Pflege), 2 stationäre Einrichtungen der Eingliederung/Behindertenhilfe,
4 Kindertagesstätten, 1 Beratungsstelle (Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer und die gesonderte Beratung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) und Suchdienst und die Bildungs- und
Begegnungsstätte „AMICUS“. Haupt- und Ehrenamtliche engagieren sich im Jugendrotkreuz, in der Aus- und Weiterbildung, im Sanitätsdienst und in den Gemeinschaften der Wasserwacht, der
Rettungshundestaffel und im Katastrophenschutz. In 10 Ortsvereinen sind die Ehrenamtlichen – unterstützt von Fördermitgliedern – in den Bereichen Blutspende und Kleiderkammern aktiv.
In Trägerschaft des DRK befinden sich die Regionale Netzwerkstelle für den Schulerfolg im Landkreis Stendal und die 4 Schulsozialarbeitsprojekte, welche an 3 Grundschulen und 2 Sekundarschulen
mit großem Erfolg realisiert werden.
Internationaler Bund
IB Mitte gGmbH für Bildung und soziale Dienste
Brenneckestraße 95, 39118 Magdeburg
Tel.: +49 391 6077250
Fax.: +49 391 60772529
E-Mail: info@internationaler-bund.de
Web: www.internationaler-bund.de
Der Internationale Bund (IB) ist mit fast 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er unterstützt Kinder,
Jugendliche, Erwachsene und Senioren unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung dabei, ein selbstverantwortetes Leben zu führen. Der Leitsatz „Mensch Sein stärken“ ist für die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IB Motivation und Orientierung.
Gegründet im Jahr 1949, blickt der IB auf jahrzehntelange Erfahrungen mit Menschen in kritischen Situationen zurück. Sein unternehmerisches Handeln basiert auf gesellschaftlichem Engagement und
der Übernahme sozialer Verantwortung. Ob moderne Aus- und Weiterbildung, Vermittlung beruflicher Qualifikation oder fachkundiges Management sozialer Dienste: Der IB ist der richtige
Ansprechpartner. Hauptsitz der Unternehmensgruppe ist Frankfurt am Main.
Die IB Mitte gGmbH für Bildung und soziale Dienste (IB Mitte gGmbH) ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft des eingetragenen Vereins und beschäftigt in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Schulsozialarbeit gehört zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern des IB in Sachsen-Anhalt. Er betreut in unserem Bundesland mehr als 70 Schulen unterschiedlicher Formen. Im Landkreis Stendal
sind es acht Schulen.
Gemeinnützige Paritätische Sozialwerke-PSW GmbH
Sozialwerk Kinder- und Jugendhilfe
Wiener Straße 2 , 39112 Magdeburg
Tel.: 0391-6293390
Fax: 0391-6293596390
E-Mail: info@paritaet-lsa.de
Das Sozialwerk Kinder- und Jugendhilfe ist ein Teil (Filiale) einer Tochter-Gesellschaft des Paritätischen Landesverbandes. Mit mehr als 380 MitarbeiterInnen sind wir vorrangig im Bereich der
Erziehungshilfe nach § 27 ff des SGB VIII in ganz Sachsen-Anhalt vertreten. Das darüber hinausgehende Aufgabengebiet Schulsozialarbeit ist dabei ein wichtiges und sich stetig weiter entwickelndes
Angebot in unserer Trägerschaft. Wir verantworten an über 50 Standorten im Land das „Unterstützungssystem Schulsozialarbeit“ für SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen. Die in unseren anderen
Einrichtungen erworbene Kompetenzen nutzen wir erfolgreich für unser Engagement an Schule. Diese Einrichtungen reichen von der klassischen Erziehungsberatungsstelle über Sozialpädagogische
Familienhilfe, Tagesgruppen, Kinder- und Jugendheimen bis hin zu einzelnen Projekten zum Beispiel für junge Mütter mit Erziehungsschwierigkeiten.
Zusätzlich beraten wir Klienten in Schuldner-, Migrations-und Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen.
DRK Kreisverband Östliche Altmark e.V.
Regionale Netzwerkstelle für den Schulerfolg
im Landkreis Stendal
Frommhagenstraße 47
39576 Hansestadt Stendal
Tel.: 03931 - 58 94 269